Erinnerst du dich an meinen Blog über lineares Denken und nicht lineares Denken? Wenn nicht, dann schau doch nochmal rein.
Ich finde das Thema überaus inspirierend und möchte dich dazu anregen, selbst damit zu spielen.
Die neue Kleidung
Vor einiger Zeit erzählte mir jemand, dass er vor vielen Jahren einen Freund hatte, der an Krebs erkrankte. Ein Schamane riet ihm, sein äußerliches Styling, also seine Art sich zu kleiden, zu ändern. Damit ihn der Krebs nicht mehr erkennen könnte.
Idiotisch?
Wie die Geschichte ausging weiß ich nicht. Sie ist indes einmal mehr ein Beispiel nicht-linearen Denkens. Fern jeder rationalen Logik zu handeln, um ein ersehntes Ergebnis zu erhalten. Andere würden sagen, idiotisch. Auch nicht schlecht, denn ein Idiot handelt nicht-linear, also außerhalb dessen, was der Großteil der Gesellschaft als normal empfindet.
Wie auch immer: Nicht-lineares Denken bedeutet, einen Weg einzuschlagen, der quasi unsichtbar ist, weil ihn ein rational erzogener Mensch (wie die meisten von uns) nicht erkennen kann. Dazu gehört eine Menge an Flexibilität und Offenheit neue Pfade zu beschreiten.
Dein nicht-lineares Training
Jetzt möchte ich dich dazu anregen, nicht-lineares Denken und Handeln zu üben. Du brauchst dazu keinen Schamanen im Übrigen, du kreierst selbst.
Frage dich:
- Was ist mein Thema?
- Was habe ich bisher getan, um es zu lösen?
- Wie weit bin ich gekommen?
Wenn du nicht mit dem Ergebnis zufrieden bist, dann suche den verborgenen Pfad. Den bislang unsichtbaren, den nicht-linearen.
Ich gebe dir ein Beispiel:
Sagen wir, du hast ein bestimmtes, lästiges Muster, das du bislang einfach nicht erlösen konntest. Es verfolgt dich geradezu. Oder die Prägung eines blockierenden Glaubenssatzes. Es/er ist wie ein Suchhund, der dich verfolgt und dich immer wieder aufstöbert und nicht von dir ablässt.
Wie wirst du einen so raffinierten Hund los? Indem du durch Wasser gehst. Dann verliert er deine Spur.
Du unternimmst jetzt also eine (physische) Wanderung oder einen Spaziergang entlang eines Wasserlaufes, den du durchkreuzen kannst. (Beachte: Durchkreuzen, du kreuzt den Glaubenssatz gleichzeitig aus). Du gehst mit der klaren, bewussten Absicht, dass wenn du wieder heimkommst, die Hunde deine Spur verloren haben. Das Muster findet dich nicht mehr.
Kreuze nun mehrmals den Wasserlauf auf deiner Wanderung. Wisse, dass du nicht mehr auffindbar sein wirst für deinen Verfolger. Lass dich leicht und locker auf dieses Abenteuer ein, nicht krampfhaft und verbissen. Freue dich darüber, dass die Dinge gerade dabei sind, sich neu zu entfalten.
Ist dann das Muster oder der Glaubenssatz verschwunden? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Auf jeden Fall hast du die Tür geöffnet, um neue Bewegung in das Thema zu bringen. Du hast dir Raum gegeben für neue Perspektiven und Strategien. Und – du hast (hoffentlich) Freude gehabt.
Lade doch ein paar Gleichgesinnte zu einer gemeinsamen Wanderung ein. In der Gruppe kann es den Prozess noch intensivieren und macht noch mehr Spaß.
Den wünsche ich dir in jedem Fall.
Wenn du direkt über die Zellebene Änderung erreichen willst, dann lade ich dich zum kommenden Online-Seminar im Juni 2023 ein: 12 STRANG-DNS – NEUKODIERUNG UND VERANKERUNG.